Über uns
Seit 1992...
Die deutsch-spanische Gesellschaft Nordspaniens ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der hauptsächlich den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Nordspanien fördert. Zu unseren Zielen gehört auch der Unterstützungsdienst deutschsprachiger Personen, die durch Navarra reisen oder in unserem Einzugsgebiet wohnen.
Das Hauptziel unseres Kulturprojekts ist es, als Bindeglied, zur Vermittlung und Austausch der interkulturellen, sozialen, sportlichen, geschäftlichen und pädagogischen Beziehungen zwischen Nordspanien und Deutschland zu dienen, unter besonderer Berücksichtigung der Beziehung zwischen Pamplona und Paderborn.
Wir organisieren auch andere Arten von informativen Aktivitäten, Konferenzen, Literatur- und Fotowettbewerbe und Ausstellungen, die allen Bürgern offen stehen.
Mission
Wir dienen als Verbindung, Vermittlung und Austausch interkultureller, sozialer, sportlicher, geschäftlicher und pädagogischer Beziehungen zwischen Nordspanien und Deutschland, mit besonderem Augenmerk auf der Beziehung zwischen Pamplona und Paderborn.
Vision
Anerkannt ist die Gesellschaft als interkulturelle Brücke zwischen Deutschland und Nordspanien und verpflichtet zur gegenseitigen Bereicherung beider Regionen.
Werte
- Interkulturalität
- Respekt
- Vielfalt
- Zusammenarbeit
Vorstand SHANE
Erfahren Sie mehr über unseren engagierten und begeisterten Vorstand!




Cristina Doria Olaso, Presidenta
Recogí el testigo de la presidencia en 2017 sustituyendo a Jesús Hernández Aristu. Socia desde 1995 y desde 1997 parte de la Junta Directiva en la que he ocupado diferentes cargos. Aporto mi experiencia en otras entidades culturales como la Coral de Cámara de Pamplona y la Asociación de Gestores Culturales de Navarra. Siempre he estado convencida de los objetivos de la Sociedad Hispano Alemana del Norte de España como nexo de unión entre las dos culturas.
Irene Strobl, Vicepresidenta y tesorera
Mitglied der deutsch-spanischen Gesellschaft seit ihrer Gründung und seit 2014 Mitglied des Vorstands der SHANE. Sie ersetzte Cristina Doria 2017 als stellvertretende Vorsitzende. Gründungspartnerin des Centro Linden Idiomas, spezialisiert auf Deutschunterricht, Spanischunterricht für Ausländer und offizielles Prüfungszentrum des Goethe-Instituts und des Instituto Cervantes.
Ana Drouve, Secretaria
Crecí entre dos lenguas, dos culturas, dos maneras de ver el mundo que, lejos de separarse, siempre han dialogado dentro de mí. Ese puente invisible entre lo hispano y lo alemán es parte de mi identidad y, quizás por eso, formar parte de la Sociedad Hispano Alemana del Norte de España (SHANE) es mucho más que un cargo: es una manera de dar forma a ese vínculo y compartirlo con otros.
Desde 2024 intento crear espacios de encuentro donde la cultura, el arte, la lengua y la tradición de ambos países se entrelacen.
Isabel Equiza, Vocal
Ser parte de un equipo activo y dinámico, compuesto por personas de edades, profesiones, y procedencias diferentes, me ha ofrecido la posibilidad de desarrollar ideas, de conocer personas y propuestas diversas, y de trabajar con entusiasmo para sacarlas adelante, y está siendo para mí un reto muy gratificante y enriquecedor. Cualquier persona interesada en la cultura alemana y con inquietud por proyectarse en fines culturales y sociales puede encontrar su espacio entre nosotros.




Como fisioterapeuta, futura psicóloga y fotógrafa aficionada, valoro la singularidad y los valores individuales de cada persona. La cultura y los proyectos sociales compartidos nos unen y nos acercan.
Ahora espero con ilusión construir puentes entre ambas culturas.
Jokin Ansa de Esteban, Vocal
Conocí la Sociedad Hispano-Alemana a través de una de sus socias fundadoras, después de un tiempo trabajando en Berlín.
Miembro de la Junta en distintas etapas desde 2009. Especialmente activo en los encuentros interculturales entre jóvenes y no tan jóvenes, la universidad y el mundo de la empresa.
Adam Kuffer, Vocal
A través de nuestro trabajo construimos puentes sostenibles y promovemos el entendimiento entre las culturas, para una mejor convivencia.
Paula Prieto, Vocal
Es un honor formar parte de la junta de la Sociedad Hispano-Alemana. Esta comunidad representa un valioso puente entre ambas culturas, promoviendo el intercambio, el aprendizaje y la cooperación. Desde mi papel como vocal, espero contribuir al fortalecimiento de estos lazos y al desarrollo de iniciativas que enriquezcan nuestra comunidad. Agradezco la confianza y espero trabajar juntos para seguir impulsando nuestra misión.
«Ich komme von dort, wo die Flüsse fließen und ins Meer münden, Dort wo die Brücken of die Verbrüderung zusammenlaufen.»


Maria Uhlending, Vocal
Llevo muchos años viviendo en España. Estoy trabajando como profesora de alemán e inglés.
Me encanta estar con gente de España y Alemania, conocer a las personas cuyo objetivo es sacar adelante ideas y proyectos de todo tipo para reforzar los lazos entre los dos países. Desde hace ya 10 años participo activamente en nuestro encuentro semanal “Stammtisch – Pamplona auf Deutsch”, donde nos juntamos para intercambiar y compartir opiñiones y costumbres y sobre todo, para pasárnoslo bien.
Pienso que la Sociedad Hispano Alemana del Norte de España es una plataforma ideal para vivir y disfrutar conjuntamente las particularidades de cada país, ya que abre puertas y construye puentes entre las dos culturas. Espero poder aportar mi granito de arena a la fantástica labor que la Sociedad Hispano Alemana del Norte de España está realizando.
Markus Rockland, Vocal
Nacido en Wiesbaden en 1963. Vine en 1995 por tres años a Pamplona y aquí sigo. Siendo doctor de ingenería superior aporto mi punto de vista técnico a la Sociedad Hispano-Alemana siendo socio desde sus comienzos y miembro de la junta en calidad de vocal desde 2024.
Después de terminar mi vida profesional me encanta participar en la labor de la SHANE aportando la experiencia de otra familia crecida entre dos culturas.
Ursprünge ...
Pamplona und Paderborn unterzeichneten am 6. Dezember 1992 ein Freundschafts- und Kooperationsabkommen, zur Förderungkultureller, wirtschaftlicher, sozialer oder sportlicher Beziehungen sowie von Projekten, die dem Gemeinwohl ihrer Bürger nutzen sollten.






Anfänge...
1991 stellte eine kleine Delegation aus Pamplona, bestehend aus zwei Personen, Dr. José Javier Gortari, damals Kulturrat im Stadtrat von Pamplona, und Prof. Dr. Enrique Banús von der Universität Navarra, die ersten Kontakte zur Stadt Paderborn und mit der spanisch-deutschen Gesellschaft dieser Stadt her. Aus dem Besuch resultiertenzwei Vorschläge: die Partnerschaft der beiden Städte Pamplona und Paderborn und die Gründung einer deutschen-spanischen Gesellschaft in Nordspanien mit Sitz in Pamplona. Im Dezember desselben Jahres unterzeichnete im Rathaus von Paderborn eine Delegation des Stadtrats von Pamplona unter der Leitung des damaligen Bürgermeisters Alfredo Jaime, in Begleitung einer Vertretung der beiden navarraresisch Universitäten, das Partnerschafts-Protokoll der beiden Städte


Einige interessante Daten
Im Mai 1992 wurden unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Pamplona und des deutschen Generalkonsuls Dr. W. Wellhausen, einer Gruppe von Menschen, Deutschen und Spaniern, neben Vertretern der Industrie und Kultur, die Grundlagen für die Gründung der deutsch-spanischen Gesellschaft Nordenspaniens gelegt, die Gründung wurde ein Jahr später mit Anerkennung ihrer Statuten bestätigt.

Aktualität
Aufgrund der Pandemie waren wir gezwungen, einige für die 28. Kulturwoche geplante Aktivitäten neu anzupassen, die im Streaming übertragen und auf Video aufgezeichnet wurden, damit alle, die den Veranstaltungen nicht beiwohnen konnten, diese trotzdem genießen konnten. Wir arbeiten eng mit Schwestergesellschaften in Deutschland und spanischen Kulturorganisationen und -gruppen wie dem Ateneo Navarro oder der Vereinigung der Freunde des Jakobswegs in Pamplona zusammen. Wir pflegen enge Verbindungen zu lokalen Schulen und Akademien, in denen Deutsch unterrichtet wird. Wir organisieren Konzerte, wissenschaftliche und wirtschaftliche Treffen und andere Kulturveranstaltungen sowie Freizeitaktivitäten für unsere Mitglieder, Freunde und Freundinnen unserer Gesellschaft in unserer Region. Die Deutsch- Spanische Gesellschaft Nordspaniens genießt dank der bisher geleisteten Arbeit gesellschaftliche Anerkennung, wie die Verleihung des Bundesverdientskreuzes für bürgerliche Verdienste durch die Bundesrepublik Deutschland an die ehemaligen Präsidenten, Klaus Schumann und Prof. Dr. Jesús Hernández Aristu beweist.

Das Interesse an der Gesellschaft wuchs und aus den anfänglich 100 Gründungsmitgliedern wurden bald 230. Wir sind Menschen aus allen Lebensbereichen, sowohl Spanier als auch Deutsche, aber auch anderer Nationalitäten. Institutionen wie Universitäten, Unternehmen, aber auch Persönlichkeiten aus Politik, Industrie, Handel, Bankwesen und Wissenschaft, bilden neben Einwohnern Nordspaniens das, was wir heute sind, eine Kulturgesellschaft von öffentlichem Interesse mit mehr als 200 Mitgliedern.

Wir warten auf Sie, machen Sie mit!
Sponsoren und Partner





















